Ich werde Zub aus alterstechnischen Gründen eh nur ein Jahr geben. Mir geht's also NICHT drum, dass ich ihm gern nen anderen Vertrag geben würde. Mir geht's gerade echt nur um's Verständnis. Und da zwickt's trotzdem noch :-D
denn da steht: "Ein nach Skala bezahlter RFA unterschreibt für ein bis vier Jahre. Spieler, die für Long-Term Verträge qualifiziert sind, können bis zu sieben Jahre unterscheiben." (...) "Ein Spieler ist dann für Long-Term Verträge qualifiziert, wenn er eine der folgenden Bedingungen erfüllt:" (...)
Müsste jemand wie Zub (47 NHL-Spiele letztes Jahr) dann nicht RFA-Scale 1-4 Jahre zu signen sein statt QO? Dass bei ihm kein Longterm geht, ist völlig klar.
Da tritt mein Satz aus der Mail in Kraft, der sinngemäß lautete, wenn euch was komisch vorkommt, meldet es. DAS ist komisch, aber erklärbar:
Ich importiere die NHL Stats, die dann für die Erstellung der Ratings, das RFA-Signing und die Waivers genutzt werden. Das Problem ist, dass diese Stats auch dem jeweiligen NFHL-Klon zugeordnet werden müssen und da bleibt nur der Name. Wenn sich die Russen also jedes Jahr anders schreiben, krieg ich regelmäßig nen Fön.
Bei uns heißt der Knabe "Artyom Zub", in der NHL "Artem Zub". Mit dem Rating hat es lustigerweise trotzdem geklappt - den Teil kann ich gerade nicht erklären. Evtl. hat Basti das gesehen und manuell übertragen!? Auf der Waiverliste hat er aber z.B. auch Null NHL Spiele - ein klares Zeichen, dass hier was nicht stimmt.
@E-Seb: Kannst du den auf Artem umbennenen? Dann sollte das Problem gelöst sein.
Bzgl. Entry Level Slides:
Nein, gibt es derzeit nicht. Kann ich mir auch nicht vorstellen, wenn das dann dazu führt, dass die ganzen Top Prospects in der NMHL nie eingesetzt werden.
Natürlich hab ich den einfach in den alten Namen gepackt. Mir geht das auch furchtbar auf die Nüsse, weil ich bin mir zu 100% sicher, dass er von Artyom zu Artem wurde um kommendes Jahr wieder Artyom zu heißen. Die Kerle nerven mich einfach mit ihren Befindlichkeiten.
Bzgl. Entry Level muss ich nochmal nachfragen: heißt also, die zählen nicht?
Weil bei Anderson-Dolan zeigt mir das System unter "Signings" bei uns "3 Seasons" an - was (die Entry Level Slides weggerechnet) auch stimmt. Aber bei Nicholas Caamano zeigt unser System "4 Seasons" an, obwohl es laut capfriendly ohne ELS auch nur 3 waren. 4 wären es nur, wenn man das ELS-Jahr mit einrechnet ... Ist da irgendwo der Hund drin?
Es kommt doch darauf an, wieviele Jahre Vertrag er in der NFHL hatte, nicht NHL. Capfriendly ist doch da unwichtig, oder verstehe ich da was falsch?
Edit 1: Der genannte Spieler wurde in der NHL 2017 gedraftet und kurz vor Saisonbeginn gesigned. Das heißt, dass er in der NFHL theoretisch 2018 gesigned wurde, was bisher 3 Jahre sind.
Edit 2: Meine Vermutung zu Caamano:
Gedraftet in der NHL + NFHL: 2016 Gesigned in der NHL + NFHL: 2017
-->3 Jahre ELC + eventuell 1 Jahr letztes Jahr verlängert?
Bei Caamano tippe ich sogar drauf, dass er früher gesigned werden musste. Wir hatten damals auch Stichtage und JAD wurde im September von den Kings verpflichtet und Caamano im April oder so. Das könnten daher auch unterschiedliche Jahre gewesen sein.
Kannst mich jemand kurz aufklären, warum ich bei Matt Grzelcyk keine 7 Jahre verteilen kann? Zitat: "Die Laufzeit liegt zwischen einem und vier Jahren. Pro Roster sind zudem vier Verträge mit Laufzeiten zwischen fünf und sieben Jahren möglich." Nach dieser Aussage wäre nur Couturier betroffen, daher denke ich müsste ich Matty einen 7 Jahres Deal anbieten können.
Alles klar, danke dir. Dann weiss ich nun dass alle LT Contracts zählen, die Restlaufzeit egal ist und durch Trade erworbene LT Contracts ebenfalls eingerechnet werden.